Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • Neue KRONE Marketingleitung
    • KRONE Gruppe erwirtschaftete 1,9 Mrd. Euro Umsatz
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • EasyCut F Highland
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • Vendro Highland
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Swadro Highland
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • Familie Karrer
    • Familie Hollfelder
    • Familie Oudehinkel
    • Familie Zeller
    • Familie Auffarth
    • Familie Augst
    • Familie Simons
    • Familie Neuscheler
    • Familie Pfeiffer
    • Familie Meyer-Hullmann
    • Agrarhöfe Kaltensundheim
    • Familie Cordes
    • Lohnunternehmen Grignani
    • Familie Schulte Siering
    • Familie Coenen
    Start
    63299
     
     

    Zu Besuch bei... Lohnunternehmen Grignani

    63294
    Landwirtschaft und Biogaserzeugung jenseits der Alpen

    Seit dem Jahre 2010 gibt's bei den Lohnunternehmern in Norditalien viel zu tun. Die dortige Förderung der regenerativen Energien von anfangs immerhin 28 Cent pro Kilowattstunde verhalf dem Biogas zum kräftigen Wachstum und sorgt nun für viel Arbeit bei den ansässigen Lohnunternehmern. Einer von ihnen ist das Lohnunternehmen Grignani.

    Die Grignani's sind eine Lohnunternehmer-Familie, die im Norden Italiens den Impulsen des Biogasbooms gefolgt ist. Inzwischen ist das Familien-Unternehmen einer der größten Lohnbetriebe Italiens. Drei Brüder, Carlo, Erminio und Angelo, sowie zwei ihrer Söhne managen den Betrieb zusammen mit 25 festen und bis zu 50 Saisonkräften. Acht Familien aus dem Dorf sind mehr oder weniger komplett bei Grignani tätig. Seine Kunden befinden sich rund 80 km im Umkreis des Betriebes.

    Der Betrieb Grignani fällt durch seinen sehr gepflegten Maschinenpark auf. Und das, obwohl überdachte Flächen für seine Maschinen eher knapp sind. Das verwinkelte Betriebsgelände besteht aus einzelnen Hallen und dazwischen immer wieder Freiflächen und Remisen, auf denen jede Menge Technik vom Bagger bis zum Güllefass auf seinen Einsatz wartet. Man spürt, dass dieser Betrieb schnell gewachsen ist und mit den Gegebenheiten im Ortskern zurechtkommen musste. Für die Biogasanlagen in der Region arbeiten die Grignani's mit fünf Big X in unterschiedlichen Leistungsklassen von 500 bis 1100 PS.

    Häcksler machen 1,5 Mio. Euro Umsatz

    Die Häcksler der Grignani's machen pro Jahr einen Umsatz von rund 1,5 Mio. Euro. Davon 70% mit Biogaskunden. Das sind 10 Anlagen mit einer jeweiligen Leistung von 1 MW. Auch wenn im Moment weniger neue Anlagen hinzukommen, so hoffen die Grignani's, dass die gebauten Anlagen auch weiterhin Futter brauchen. Daneben zählen Milchbauern zur Kundschaft. Die Milchviehbetriebe werden zwar in der Anzahl weniger, aber wachsen im Tierbestand.

    Das Unternehmen Grignani häckselt jährlich rund 300 ha Gras, Triticale und Gerste. Dazu kommen etwa 600 ha Mais pro Maschine und neuerdings werden auch erste Sorghumbestände gehäckselt, die eine Höhe von gut 6 m erreichen. Sorghum sei aber eher schwierig zu managen, da instabil und windanfällig, meint Carlo. Zudem verlange Sorghum enorme Konzentration vom Fahrer, da er stundenlang stetig gegen eine grüne Wand fährt. Erst am Ende des Schlages öffnet sich für den Fahrer der grüne Vorhang. Für diesen Job braucht der Lohnunternehmer neben echten Fahrprofis auch leistungsfähige Technik. „Abgesehen von der unbändigen Kraft des Häckslers zeigt sich hier, wie vielseitig das Maisgebiss EasyCollect eingesetzt werden kann“, so Carlo Grignani weiter. Außerdem beweist das EasyCollect, welchen Einfluss der Gutfluss im Maisgebiss auf die Häckselqualität hat. Die ist nämlich hervorragend, das zumindest bestätigen Grignani's Kunden.

    Frühere Ernte als in Deutschland

    Die Silomaisernte beginnt Anfang August und endet Ende September. Für Biogaskunden häckselt Lohnunternehmer Grignani mit einer Länge von 4 mm. Kürzere Schnittlängen um die 2,5 mm sind zwar ohne Probleme möglich, nur von den Kunden derzeit nicht gefragt. Die Abfuhr erfolgt mit Traktor und 3-Achs-Kipper, von denen etwa 40 Gespanne in der Ernte unterwegs sind.

    Die maximale Entfernung vom Feld zum Silo beträgt 40 km. Dann – so schildert Angelo Grignani – seien 3 bis 4 LKW und 10 Traktorgespanne unterwegs. Wobei gesagt werden muss, dass die LKW auch auf dem Acker neben dem Häcksler herfahren können. Der Boden ist ausreichend tragfähig und trocken.
    In der Po-Ebene werden Durchschnittserträge beim Silomais von 70 t/ha erreicht, die für gewöhnlich bei Grignani nach Tonnen abgerechnet werden.

    Weitere Geschäftsfelder

    Die Brüder Grignani versorgen aber nicht nur die Biogas- und Milchviehkunden, sie kümmern sich natürlich auch um die Ausbringung von Gülle bzw. Biogassubstrat. Sie sind mit vier 26 m³ Tridem-Fässern unterwegs. Gülle wie auch Biogassubstrat muss auch dort umgehend eingearbeitet werden. Das passiert meist in einem Arbeitsgang mit Grubber hinter dem Fass.

    Außerdem erledigen sie fast alle klassisch landwirtschaftlichen Arbeiten plus Erdbewegung mit einigen Kettenbaggern und Planierschildern. Letzteres ist im Reisanbau unabdingbare Technik. Diese Frucht erwartet der Reisende nicht unbedingt im eher trockenen Norditalien, der Reis ist dort aber eine Traditionskultur. Spezielle Flächen werden mit Dämmen umgeben, mit Wasser für den Reisanbau geflutet und zur Ernte wieder abgelassen.

    Rasante Entwicklung

    Der Zubau von Biogasanlagen hat in den vergangenen Jahren Rekordwerte erreicht. Die Grignani's merken das, der Reisanbau ist rückläufig. Stattdessen wird Mais zur Energieerzeugung angebaut. Damit sind im gleichen Zug neue Arbeitsfelder entstanden, die von den Lohnunternehmern nun besetzt werden. „Wir haben die Chance genutzt!“ freuen sich die drei Brüder und zeigen auf ihre BiG X-Flotte, die nun die stärksten Maschinen auf dem Hof sind.
       
      Bericht als PDF
      Text

      Krone Anzeige

      Text

      Ein Blick in den Hof

      Text

      Der erste Schlepper der Familie - heute ein Ausstellungsstück

      Text

      Die Italiener überzeugt vom BiG X

      Text

      BiG X 650 mit Firmenlogo

      Text

      Krone X-Disc zur Ernte von GPS

      Text

      Ein Teil der Häckslerflotte

      Text

      Ein starkes Team



      Tel.: +49 (0) 5977-9350
      • KRONE Media
      • KRONE Gruppe
      • Karriere
      • KRONE excellent Parts
      • Kundendienst
      • Termine
      • Art. 13 DSGVO
      • KRONE Shop
      • Krone Finance
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB | EKB
      © 2010 - 2021
      Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
      XING

      Xing

      YouTube

      YouTube

      Facebook

      Facebook

      Instagram

      Instagram

      WhatsApp

      WhatsApp

      WhatsApp
      Ja, auch wir verwenden Cookies...

      Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

      Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

      Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
      Cookie-Einstellungen verwalten

      Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

      Zurück Einstellungen speichern