Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • KRONE Highland
      • EasyCut F Highland
      • Vendro Highland
      • Swadro Highland
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • BiG X 700 | 770 | 850 | 1100
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • Familie Karrer
    • Familie Hollfelder
    • Familie Oudehinkel
    • Familie Zeller
    • Familie Auffarth
    • Familie Augst
    • Familie Simons
    • Familie Neuscheler
    • Familie Pfeiffer
    • Familie Meyer-Hullmann
    • Agrarhöfe Kaltensundheim
    • Familie Cordes
    • Lohnunternehmen Grignani
    • Familie Schulte Siering
    • Familie Coenen
    Start » Agrarhöfe Kaltensundheim
    60908
     
     

    Zu Besuch bei... Agrarhöfe Kaltensundheim

    60903
    Ernte in der Rhön

    Wir haben uns die Ernte „live“ auf einem Großbetrieb angesehen. Dazu sind wir in die thüringische Rhön zu den Landschaftspflege-Agrarhöfen Kaltensundheim/Rhön gefahren. Dort waren wir mit Dr. Aribert Bach verabredet, um uns bei bestem Wetter den Betrieb und die Ernte des ersten Schnitts zeigen zu lassen.


    In Kaltensundheim angekommen treffen wir Dr. Aribert Bach auf dem Weg ins Büro. Nach einer herzlichen Begrüßung soll es gleich auf das Feld gehen, schließlich sind wir ja wegen der Ernte mit Krone-Maschinen hier. Gemeinsam mit seinem Geschäftsführer-Kollegen Reinhard Otto und Thomas Gerlach, dem Abteilungsleiter Feldwirtschaft machen wir uns auf den Weg zum Schlag raus aus dem 800-Einwohner-Ort Kaltensundheim. Angekommen auf der Wiese offenbart uns der herrliche Blick über die Landschaft der Rhön mit Blick auf die Betriebsstätte der Landschaftspflege Agrarhöfe Kaltensundheim/Rhön. „Wir sind mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön“ erklärt uns Dr. Aribert Bach „und man sieht hier das kupierte Gelände, welches hohe Ansprüche an die Bewirtschaftung und die Maschinen stellt“. Zurzeit wird das Futter für die 850 Kühe des Betriebes gewonnen. Der erste Schnitt muss gelingen, schließlich ist er die Basis für die hohe Milchleistung auf dem biologisch wirtschaftenden Betrieb.

    Maschinen im Dauereinsatz

    Wir sind auf einem Schlag, der auf 650 m Höhe liegt. Die Wiese zieht sich sehr weit und enthält einige Landschaftselemente, die auf den ersten Blick die Weite des Schlages nicht erahnen lassen. Deshalb sehen wir zunächst auch nur den BiG X 500 mit Melassefass, der die Häckselkette aus Massey Ferguson-Schlepper mit je zwei HW 80-Kippern bedient. „Wir sind jetzt seit 14 Tagen in der Ernte“ berichtet Thomas Gerlach und man merkt, dass die erfahrenen Fahrer bereits ein eingespieltes Team sind. „Die eingebauten Funkgeräte werden eigentlich nur zum Abschätzen des Gegenverkehrs auf den schmalen Wegen gebraucht“, grinst Thomas Gerlach. Dr. Aribert Bach sieht die Ernte heute ganz gelassen: „Früher hatten wir in der Ernte acht Häcksler im Einsatz. Das schafft der BiG X 500 heute alleine!“ erzählt der erfahrene Betriebsleiter. „Krone hat uns einen unglaublichen Schub in der Produktivität ermöglicht. Sie haben sich schlichtweg den Anforderungen von Großbetrieben angenommen. Das Ergebnis sehen wir hier im Dauereinsatz“, sagt Dr. Bach als der Swadro 1400 hinter einer Baumreihe zum Vorschein kommt.

    Mit dem Vier-Kreisel-Schwader werden die lockeren, kastenförmigen Schwaden für den BiG X 500 gezogen. Der Swadro leistet saubere Rech-Arbeit auf dem sehr schwierigen Gelände. „Unsere Flächen liegen nicht nur sehr hoch, sondern sind auch sehr anspruchsvoll, denn das Gelände ist sehr uneben und hügelig. Da kommt es auf optimale Bodenführung an“, beschreibt Reinhard Otto die Ansprüche an die Maschine. Hier leistet der Swadro 1400 mit der kardanischen Kreisel-Aufhängung, die Bewegungen in alle Richtungen ermöglicht, beste Arbeit. Die Tridem-Kreiselfahrwerke mit vier nachlaufenden Tasträdern gehen jeder Bodenunebenheit nach und sorgen so für hervorragende Recharbeit und sauberes Futter. „Gut gefällt unseren Fahrern die elektrische Kreiselhöhen-Verstellung. So können wir jeden Kreisel einzeln von der Kabine aus ansteuern. Die Bedienung ist dabei schön schlank gehalten“, erzählt uns Thomas Gerlach, Leiter der Pflanzenproduktion.

    Erschwerte Bedingungen

    Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals ist der BiG M des Betriebes zusehen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zur Maschine, denn Dr. Aribert Bach möchte uns zeigen, wie unterschiedlich die Bedingungen sind, auf denen die Maschinen zurechtkommen müssen. Beim Befahren der Kleegras-Wiese bemerken wir bereits den steinigen Untergrund des Muschelkalkverwitterungsbodens. „Hier arbeiten wir nur mit der Schwadzusammenführung des BiG M“, erklärt Dr. Aribert Bach. Das funktioniere gut bei sonnigem Wetter, nur wenn es anschließend regne, gäbe es Probleme passende Trockenmasse-Gehalte im Futter zu erreichen, berichtet der Grünland-Experte Bach. „Hier brauchen wir SafeCut“, erklärt Thomas Gerlach, der im Betrieb auch für die Technik verantwortlich ist. „Diese steinreichen Flächen sind eine Belastungsprobe für jeden Mähbalken. Die Abschersicherung löst immer mal wieder aus. Aber das verhindere zum Glück größere Schäden, wenn die Mähscheibe sich aus dem Gefahrenbereich der benachbarten Mähscheiben herausdreht“ so Gerlach weiter.

    Auf dem Rückweg zum Hof fahren wir an einer Schafherde vorbei, die ebenfalls zum Betrieb gehört. Denn der Betrieb hält eine der größten Herdbuch-Rhönschafherden Deutschlands. Diese Rasse war beinahe ausgestorben und es ist unter anderem der Verdienst von Dr. Aribert Bach, dass eine der ältesten Nutztierrasse nicht vollständig verdrängt wurde. Zurück auf dem Hof entdecken wir noch zwei Krone-Rundballenpressen. Damit werden etwa 200 ha Heu gemacht, hauptsächlich für die Kälberaufzucht. „Das Heu gewinnen wir auf Flächen aus dem Kulturlandschaftsprogramm, die eine Schnittzeitauflage haben“, erzählt uns Geschäftsführer Bach. Außerdem pressen die Landwirte damit ihr gesamtes Stroh für den Betrieb. „Die zwei Pressen sind damit wirklich ausgelastet. Ich gehe, davon aus, dass wir hier noch in eine Quaderballen-Presse investieren werden“, so Dr. Bach weiter.

    Mit der Empfehlung sich für eine BiG Pack-Presse von Krone zu entscheiden, verabschieden wir uns vom Geschäftsführer-Duo. Wir verlassen das Gelände der Landschaftspflege-Agrarhöfe mit einem guten Gefühl, schließlich seien Zweifel an der zukünftigen Produktwahl unbegründet. „Wir wissen, was wir an Krone und unserem Händler HDK in Kaltensundheim haben und warum wir auch in Zukunft mit Krone ernten“ gaben uns beide als Botschaft mit auf den Weg.
       
      Bericht als PDF
      Text

      Krone Anzeige

      Text

      13,50 m Arbeitsbreite

      Text

      BiG M II mit Schwadzusammenführung

      Text

      BiG X 500 im Dauereinsatz

      Text

      Dr. Aribert Bach im Feld-Interview

      Text

      Eine Rhönschafherde

      Text

      Reinhard Otto

      Text

      Swadro 1400

      Text

      UNESCO-Biosphärenreservat Rhön



      Tel.: +49 (0) 5977-9350
      • KRONE Media
      • KRONE Gruppe
      • Karriere
      • KRONE excellent Parts
      • Kundendienst
      • Termine
      • Art. 13 DSGVO
      • KRONE Shop
      • Krone Finance
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB | EKB
      © 2010 - 2021
      Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
      XING

      Xing

      YouTube

      YouTube

      Facebook

      Facebook

      Instagram

      Instagram

      WhatsApp

      WhatsApp

      WhatsApp
      Ja, auch wir verwenden Cookies...

      Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

      Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

      Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
      Cookie-Einstellungen verwalten

      Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

      Zurück Einstellungen speichern