Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • Neue KRONE Marketingleitung
    • KRONE Gruppe erwirtschaftete 1,9 Mrd. Euro Umsatz
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • EasyCut F Highland
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • Vendro Highland
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Swadro Highland
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • Familie Karrer
    • Familie Hollfelder
    • Familie Oudehinkel
    • Familie Zeller
    • Familie Auffarth
    • Familie Augst
    • Familie Simons
    • Familie Neuscheler
    • Familie Pfeiffer
    • Familie Meyer-Hullmann
    • Agrarhöfe Kaltensundheim
    • Familie Cordes
    • Lohnunternehmen Grignani
    • Familie Schulte Siering
    • Familie Coenen
    Start » Familie Augst
    46026
     
     

    Zu Besuch bei... Familie Augst

    46021
    Mit Köpfchen und Krone

    Familie Augst weiß, worauf es ankommt: Sie konzentriert sich auf die eigenen Stärken und erledigt alle anfallenden Arbeiten mit Freude. Vater Helmut Augst teilt sein großes Wissen rund um die Landwirtschaft und gibt es an die nachfolgende Generation weiter. Sein Sohn Matthias weiß als kühler Rechner, worauf es noch ankommt.


    Auf 220 m Höhe liegt der Hof von Familie Augst in Helmenzen im Westerwald.  Dort bewirtschaftet Matthias Augst (32) zusammen mit Ehefrau Silke und seinen Eltern Helmut und Denise Augst einen Hof mit 108 ha Ackerbau und 95 ha Grünland. Auf ihren Ackerflächen fahren sie eine sechsgliedrige Fruchtfolge; so werden zu gleichen Teilen Raps, Weizen, Roggen, Mais, Weizen und Gerste angebaut. Während die meisten Qualitätserzeugnisse vermarktet werden, dienen der Mais und ein Teil der Wintergerste der Tierhaltung. 70 Milchkühe plus eigene Nachzucht halten die Landwirte auf ihrem Betrieb.

    Selbstkritisch und innovativ

    Im Ackerbau schwört Matthias Augst auf den pfluglosen Anbau. Auf dem schluffigen Lehm des Altenkirchener Beckens ist durchaus Schlagkraft gefragt. Denn mit 850-900 mm Niederschlag sind die möglichen Zeitfenster oft sehr klein. „Entscheidend ist, ob der Boden die Bearbeitung zulässt“, weist Helmut Augst auf die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes hin und verschweigt nicht, dass man in der Konsequenz auch mal ohne getane Arbeit vom Feld abrücken muss. Matthias und Helmut Augst wurden für ihr Wissen rund um den Ackerbau bereits mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Dabei überzeugten sie auch mit ihrer Betriebsvorstellung vor Ort und dem Zustand der Ackerflächen. „Die Regenwürmer sind unser Pflug. Wir geben ihnen nur, was sie brauchen!“ erzählt der 32-jährige Junglandwirt und ist durchaus stolz darauf, die Jury beeindruckt zu haben. Schließlich richten sie alle Maßnahmen auf hohe Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Ertragsfähigkeit ihrer Böden aus.

    Im Grünland zählt Effektivität und Flexibilität

    Auch in der Bewirtschaftung des Grünlandes weiß das Vater-Sohn-Gespann, worauf es ankommt. Jedes Jahr lassen die Grünlandprofis eine Nachsaat auf ihren Flächen durchführen. „Das kostet natürlich Geld, bringt aber wirklich was“ gibt sich Matthias Augst überzeugt. Durch die Nachsaat von Welschem Weidelgras werden Lücken im Bestand geschlossen und ein konkurrenzstarker, qualitativ hochwertiger Pflanzenbestand aufgebaut. „Das sichert mir Futterqualität, die wir noch weiter verbessern wollen. Denn das Wichtigste für uns ist, dass wir hochwertige Silage haben. Wir sagen immer: Entscheidend ist, wie viel Milch im Silo liegt“, fügt er mit einem Augenzwickern hinzu und begründet seine Entscheidung zu dieser Investition in seine Grünlandnarbe. Um das Futter von dort sicher zu bergen, haben sie sich voll für Krone-Technik entschieden. Sobald es mit der Ernte losgeht, kommt der „kleine BiG M“ zum Einsatz. Damit meint er ihre Triple-Kombination mit Querförderbändern zur Schwadzusammenführung. Die Kombination besteht aus einem Krone-Frontmähwerk zusammen mit dem Krone-Butterfly EasyCut 9140 CV Collect.  „Damit besitzen wir volle Flexibilität“, sagt Matthias Augst und bezieht das nicht nur auf die hervorragende Wendigkeit, die er auf den teils sehr kleinen Flächen benötigt. Die Flächengröße der mehr als 30 Schläge bewegt sich zwischen 0,3 und 5 ha. Mit den einzeln ansteuerbaren Mäheinheiten kann er gerade auf kleinen und schmal auslaufenden Flächen doppeltes Arbeiten vermeiden.

    Höchste Flexibilität besitzt der Landwirt durch die Querförderbänder auch beim Mähen. So nutzt er die Schwadablage auf den kleinen Flächen zur Bereitung von Siloballen, um einen Arbeitsgang mit dem Schwader zu sparen. Von noch größerem Vorteil für ihn ist aber die kontrollierte Steuerung des Anwelkprozesses. Bei nassem Futter kann er das Mähgut breitflächig verteilen und durch den Zinken-Aufbereiter des EasyCut 9140 CV Collect schneller abtrocknen lassen. „In der Regel arbeiten wir mit Teilbreitenablage“ erzählt der junge Vater eines vierjährigen Sohns. Dabei lässt er nur ein Querförderband laufen, um einseitig das Futter in die Mitte zu holen. „So muss nur noch 2/3 der Fläche geschwadet werden und wir sparen dadurch Zeit und Geld.  So tragen sich die Mehrkosten für die Querförderbänder von ganz alleine.“ In der Praxis wird das Erntegut aus 17,40 m Mähwerksbreite auf 11,50 m abgelegt. „Dies ist die perfekte Vorbereitung für unseren Seitenschwader“, erzählt Helmut Augst. „Wir schwaden einmal von links und einmal von rechts. So formen wir ein mächtiges, aber lockeres und gut aufzunehmendes Schwad für den nachfolgenden Häcksler“, ergänzt Sohn Matthias. Jeweils 13 Zinkenarme haben die beiden Kreisel des Swadro 810 der Familie. Die vielen Zinkenarme sorgen dafür, dass keine Verzopfungen im Schwad auftreten. Dass die Zinken bei der Schwadformung besonders schnell ausheben, haben auch die beiden Grünlandexperten bemerkt. Das liegt an der besonderen Kurvenbahn, die Krone serienmäßig verbaut und die im Übrigen wartungsfrei ist.

    Auch im Straßenverkehr überzeugt der Swadro 810; sechs Zinken lassen sich einfach abklappen,  so wird die Maschinenhöhe reduziert. Dank der Achsschenkellenkung folgt der Schwader problemlos, auch um engste Ecken. Ein echter Pluspunkt auf den teils sehr schmalen Wegen im Westerwald.

    Auf Krone ist Verlass

    Für die Bereitung von Heu setzt Familie Augst mit dem KW 9.02 8T auch einen Krone-Wender ein. Zudem ist noch ein Einkreisel-Schwader Swadro 35 auf dem Betrieb vorhanden. Warum die beiden Landwirte voll auf Krone setzen, erklärt der Vater so: „Krone hat uns nie enttäuscht. Bei Krone und bei unserem Händler vor Ort wird uns immer geholfen.“ Dem stimmt auch Sohn Matthias zu und ergänzt: „Unsere Stärken liegen in der Viehzucht und dem Ackerbau. Darauf konzentrieren wir uns, deshalb brauchen wir Technik, die funktioniert. Und die finden wir bei Krone!“
       
      Bericht als PDF
      Text

      Krone Anzeige

      Text

      Krone Emsland-Kipper

      Text

      Ein Blick auf's Betriebsgelände

      Text

      Matthias Augst mit Ehefrau Silke

      Text

      Das Wohnhaus der Familie Augst

      Text

      70 Milchkühe und die eigene Nachzucht

      Text

      Der Swadro 810 formt ein mächtiges Schwad

      Text

      Vater Helmut Augst ist Landwirt aus Leidenschaft



      Tel.: +49 (0) 5977-9350
      • KRONE Media
      • KRONE Gruppe
      • Karriere
      • KRONE excellent Parts
      • Kundendienst
      • Termine
      • Art. 13 DSGVO
      • KRONE Shop
      • Krone Finance
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB | EKB
      © 2010 - 2021
      Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
      XING

      Xing

      YouTube

      YouTube

      Facebook

      Facebook

      Instagram

      Instagram

      WhatsApp

      WhatsApp

      WhatsApp
      Ja, auch wir verwenden Cookies...

      Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

      Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

      Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
      Cookie-Einstellungen verwalten

      Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

      Zurück Einstellungen speichern