Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • Neue KRONE Marketingleitung
    • KRONE Gruppe erwirtschaftete 1,9 Mrd. Euro Umsatz
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • EasyCut F Highland
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • Vendro Highland
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Swadro Highland
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • Familie Karrer
    • Familie Hollfelder
    • Familie Oudehinkel
    • Familie Zeller
    • Familie Auffarth
    • Familie Augst
    • Familie Simons
    • Familie Neuscheler
    • Familie Pfeiffer
    • Familie Meyer-Hullmann
    • Agrarhöfe Kaltensundheim
    • Familie Cordes
    • Lohnunternehmen Grignani
    • Familie Schulte Siering
    • Familie Coenen
    Start » Familie Karrer
    23722
     
     

    Zu Besuch bei... Familie Karrer

    23720
    Familienbetrieb mit Tradition und Zukunft

    Authentizität, Regionalität und Natürlichkeit sind Anliegen, die Familie Karrer aus dem Allgäu besonders wichtig sind. Vier Generationen leben auf dem Hof und bewirtschaften den 90 ha-Betrieb mit Ackerbau und Milchviehhaltung. Zudem betreibt das Ehepaar Karrer gemeinsam mit zwei Familien aus der Region eine Ölmühle und engagiert sich in der Vermarktung der ‚fairen Milch‘. Wir haben den Betrieb mit 400-jähriger Geschichte besucht und haben uns begeistern lassen von der Philosophie des Familienunternehmens Karrer.


    Freundlich bittet Christine Karrer, Ehefrau von Betriebsleiter Karl Karrer in das denkmalgeschützte Haus. Noch im Flur stehend fällt der Blick auf das große Familienwappen, welches die weiße Wand schmückt. „Neben der Landwirtschaft diente dieser Hof in seiner langen Geschichte schon als Gasthof, Brauerei und Badehaus“, erklärt Karl Karrer. In dem ehemaligen Badehaus, das auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt, wurden früher Wasserkuren durchgeführt, da auf der Hofstelle ein Gesundbrunnen sprudelte, dessen Wasser besonders reich an Mineralien und Spurenelementen war. Mit diesem Stück Heimatgeschichte befasst sich übrigens ein Buch, das den Titel „Dankelsried - Ein vergessenes Heilbad“ trägt.

    Raps-Öl und die ‚faire Milch‘


    Die Zeiten des Gasthofes und der Brauerei sind vergangen, die Landwirtschaft ist geblieben. 55 Milchkühe hält Familie Karrer in ihrem Stall mit Weideausgang. „Wir verzichten auf den Einsatz von gentechnisch verändertem Soja und machen mit bei der ‚fairen Milch‘“, sagt Karl Karrer. Aufs Stichwort holt Christine Karrer die markante Milchtüte mit der schwarz-rot-goldenen Kuh aus dem Kühlschrank und bestätigt: „Wir sind überzeugt von dem Konzept der ‚fairen Milch‘ und halten uns an die Quote.“ Christine Karrer führt regelmäßig Verkostungen durch und sucht den Kontakt zum Verbraucher, um ihrem Produkt, „der Milch, ein Gesicht zu geben“. Authentizität und Regionalität in Erzeugung und Vermarktung sind der Familie wichtig; das zeigt auch das zweite Standbein der Karrers: Gemeinsam mit zwei Familien aus der Region erzeugen und verkaufen sie Raps-Öl. „bauernkraft – die Kraft aus der Region“ heißt es auf dem Werbeflyer, der für das gesunde Speiseöl wirbt und die Einstellung der Familien sehr gut wiedergibt.

    Außenwirtschaft: Konzentration, Auslagerung und Maschinengemeinschaft

    Den Raps für die Ölmühle bauen die drei Familien auf ihren eigenen Flächen an. Wegen der schweren Böden der Ackerflächen im Unterallgäu will Karl Karrer nicht auf den Pflug verzichten, den er mit dem starken Schlepper der Maschinengemeinschaft fährt. Karrer ist Vorstand einer Maschinengemeinschaft, in der insgesamt 15 Landwirte drei Güllefässer und einen Schlepper gemeinsam nutzen. „Als Landwirt kann man nicht alles selber machen, sondern man muss sich auf seine Kompetenzen konzentrieren“, so seine Philosophie. Deshalb hat er entschieden, die Mais-Aussaat und -Ernte auszulagern, aber die Grünfutterernte bleibt in seinen Händen.

    Beim Mähen setzt er auf das Krone Mähwerk EasyCut 9140 CV. Besonders gut gefällt ihm „die Abschersicherung SafeCut. So sind die übrigen Mähscheiben bestens geschützt, wenn es mal zu einer Kollision mit einem Hindernis kommt“, argumentiert er. Auch die Krone DuoGrip-Lösung gefällt dem Praktiker. „Der Mähbalken ist im Schwerpunkt aufgehängt und wird gleichzeitig seitlich geführt, „so habe ich auch auf hügeligen Flächen eine super Bodenanpassung“, fachsimpelt der Landwirt, der ebenfalls von der Schlagkraft des Butterfly-Mähwerks begeistert ist, die für das Ehepaar Karrer zunächst ein Problem darstellte. „Denn das Schwaden mit dem alten Seitenschwader dauerte viel zu lange“ beklagt Christine Karrer und man lernt, die Arbeitseinteilung bei den Karrers ist klar geregelt:

    Das Schwaden übernimmt seit eh und je die Frau des Hauses

    Christine Karrer bringt ihre Vorstellungen klar auf den Punkt: „Ich muss schnell verstehen, wie die Technik funktioniert, denn ich will nicht auf jemand anderen angewiesen sein, wenn es auf’s Feld geht.“ Ihr Mann stimmt ihr zu, auch für Karl Karrer ist logisch, dass „der Fahrer der Maschine bestimmen soll, welche Ausstattung die Maschine braucht“. Deshalb lag die Entscheidung bei der Investition in neue Schwadertechnik auch bei Ehefrau Christine, die ins Schwärmen gerät, als sie von ‚ihrem Schwader‘ erzählt. „Die Bedienung des Swadro 1400 ist so einfach und logisch gehalten, da wusste ich sofort: das ist er!“ Aber nicht nur das Handling überzeugte die Karrers, auch die Arbeitsqualität begeistert. „Der Swadro 1400 erzeugt ein schönes, lockeres Schwad, weil sich die vorderen Kreisel schneller drehen und so das Erntegut gleichmäßig zur Schwadermitte werfen“, so ihre Erfahrungen. Mit dem MB-Trac 900 und dem 4-Kreiselmittelschwader kann Christine Karrer heute locker in der Erntekette mithalten und das wiederum wirkt sich positiv auf die Stimmung bei der Arbeit aus, grinst Karl Karrer.

    Ihm ist auch bewusst, dass die Maschine mit bis zu 13,5 m Arbeitsbreite eigentlich eine Nummer zu groß für seinen Betrieb ist. Aber das kann sich bald ändern, denn die Karrer-Söhne Manuel (29) und Christoph (20) wollen in den Betrieb einsteigen und weiter in die Milchviehhaltung investieren. Deshalb kann sich Karl Karrer auch gut vorstellen, dass die Söhne mit dem Krone Swadro 1400 zusätzlich noch in Lohn für andere Landwirte schwaden. Und auch für den Fall, dass sich die Grasbergung in Richtung Häckselkette verändern sollte, sieht sich Karl Karrer gut gerüstet. „Der 4-Kreiselschwader kann problemlos auch vor einem Häcksler laufen. Damit sind wir für die Zukunft vorbereitet!“

    Work-Life-Balance

    Dass Familie Karrer viel Freude an der Arbeit hat, merkt man sofort, wenn man auf den Hof kommt. Neben der täglichen Arbeit und einem umfangreichen Programm als „vielbeschäftigter Ehrenamtler“ ist Karl Karrer aber auch sein Hobby wichtig. Der passionierte Motorradfahrer, der seit 36 Jahren unfallfrei unterwegs ist, liebt es, gemeinsam mit seiner Frau und/oder seinem Motorradclub auf Tour zu gehen. Hier findet er den nötigen Ausgleich und schöpft Kraft für den Alltag. Die Motorrad-Tagestouren ersetzen allerdings nicht den Urlaub, welcher der Familie sehr wichtig ist.

    „Ich bin froh, dass ich Landwirt bin. In welchem Beruf lässt sich denn sonst das Familienleben so super in das Arbeitsleben integrieren?“

    Diese Einstellung hat Karl Karrer von seinen Eltern übernommen und lebt sie heute - gemeinsam mit Ehefrau Christine - den vier Kindern ganz bewusst vor. Und insofern verlässt der Besucher die Hofstelle mit dem guten Gefühl, dass sich das Familienunternehmen Karrer aus Erkheim auch in den kommenden 400 Jahren positiv und ganz im Sinne der Familienphilosophie weiter entwickeln wird.
       
      Bericht als PDF
      Text

      Krone Anzeige2

      Text

      Das Familienwappen

      Text

      ...bauernkraft

      Text

      ehemaliges Badehaus

      Text

      ‚Die faire Milch‘

      Text

      Nachwuchs für die Zukunft

      Text

      MB-Trac 900 und Swadro 1400

      Text

      sauberes, lockeres Schwad

      Text

      Der Swadro 1400



      Tel.: +49 (0) 5977-9350
      • KRONE Media
      • KRONE Gruppe
      • Karriere
      • KRONE excellent Parts
      • Kundendienst
      • Termine
      • Art. 13 DSGVO
      • KRONE Shop
      • Krone Finance
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB | EKB
      © 2010 - 2021
      Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
      XING

      Xing

      YouTube

      YouTube

      Facebook

      Facebook

      Instagram

      Instagram

      WhatsApp

      WhatsApp

      WhatsApp
      Ja, auch wir verwenden Cookies...

      Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

      Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

      Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
      Cookie-Einstellungen verwalten

      Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

      Zurück Einstellungen speichern