Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • Neue KRONE Marketingleitung
    • KRONE Gruppe erwirtschaftete 1,9 Mrd. Euro Umsatz
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • EasyCut F Highland
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • Vendro Highland
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Swadro Highland
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • Familie Karrer
    • Familie Hollfelder
    • Familie Oudehinkel
    • Familie Zeller
    • Familie Auffarth
    • Familie Augst
    • Familie Simons
    • Familie Neuscheler
    • Familie Pfeiffer
    • Familie Meyer-Hullmann
    • Agrarhöfe Kaltensundheim
    • Familie Cordes
    • Lohnunternehmen Grignani
    • Familie Schulte Siering
    • Familie Coenen
    Start » Familie Neuscheler
    48715
     
     

    Zu Besuch bei... Familie Neuscheler

    48710
    Zwei Brüder geben Gas

    Bei den Familien Neuscheler auf dem Schönbuchhof im schwäbischen Walddorfhäslach ist immer was los. Denn der Schönbuchhof beheimatet eine Milchvieh-Herde, eine Biogasanlage und ein Lohnunternehmen. Bewohner des Hofes sind die Brüder Gerhard und Matthias Neuscheler mit ihren Familien. Die beiden Brüder teilen sich alle anfallenden Arbeiten. Und wenn es nach der Arbeit mal etwas ruhiger wird, sorgen garantiert die insgesamt sieben Kinder für reichlich Trubel auf dem Hof.


    Walddorfhäslach liegt im Herzen von Baden-Württemberg. Und hier liegt auch der Schönbuchhof der Familie Neuscheler. „Der Name ist in Anlehnung an den umliegenden Buchenwald des Naturparks Schönbuch entstanden“, erklärt Landwirt Gerhard Neuscheler. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Matthias betreibt er das imposante Anwesen.

    185 ha bewirtschaften die Brüder in der kleinstrukturierten Region auf über 220 Schlägen. Davon sind 85 ha Dauergrünland. Die Aufwüchse des Grünlands werden zum einen als Futter für die 85 Milchkühe und die Nachzucht genutzt. Die späten Schnitte dagegen werden an die 500 kW starke Biogasanlage verfüttert, die sich in direkter Nachbarschaft zu den Ställen befindet. Biogas wird auf dem Betrieb schon seit dem Jahr 2002 erzeugt. Aus den Pionieren der Gülle-Vergärung sind inzwischen Profis der Energieerzeugung geworden. „Etwa ein Drittel unseres Grünlands geht in die Biogasanlage, und das Biogasfutter wird deutlich kürzer gehäckselt als das Futter für die Milchkühe“, berichtet Matthias Neuscheler.

    „Wir trennen die Ernte und die Lagerung strikt“, berichtet Gerhard Neuscheler, der sich neben dem Milchvieh und der Nachzucht auch um die Mastbullen auf dem Betrieb kümmert. „Schließlich haben wir ja bei der Futterernte für unser Vieh ganz andere Anforderungen als beim Biogas“, argumentiert er. Um ausreichend Futter für die Biogasanlage zu erzeugen, achten die Brüder beim Maisanbau vor allem auf hohe Trockenmasseerträge. Aber auch auf die Pflege des Grünlandes legen Sie besonderen Wert. „Im Frühjahr werden alle Grünlandflächen gestriegelt und nachgesät. Für die Nachsaat nutzen wir hauptsächlich Grünlandmischungen aus dem COUNTRY Programm, wie z.B. die COUNTRY Energy 2022. Durch den hohen Weidelgrasanteil in Kombination mit Weißklee passt sie besonders gut in unseren Betrieb und sorgt für eine konstant gute Grundfutterqualität.“ erläutert Gerhard Neuscheler. Durch die besondere Zusammensetzung mit mittlerem und spätem Deutschen Weidelgras und Weißklee wird bei höchster Energiedichte und Schmackhaftigkeit eine extrem hohe Nutzungselastizität erreicht.

    Die Fruchtfolge auf den Flächen der Brüder besteht zu einem Drittel aus Mais; d.h. jährlich kaufen sie 70 ha Mais für die Anlage zu. Auf den eigenen Flächen bauen sie vor allem Qualitätsweizen an.

    Futterernte mit Krone

    Matthias Neuscheler ist nicht nur Landwirt, sondern auch Lohnunternehmer. Logisch, dass der 38-jährige auch die Ernte für seinen Bruder und für diverse andere Betriebe in der Region übernimmt. Bei der Futterernte setzt der Technikkenner auf Krone. Zum Beispiel beim Mähen mit dem EasyCut 9140 CV Collect. Die Butterfly-Maschine mit Hochleistungs-Stahlzinken-Aufbereiter kommt auf großen und kleinen Parzellen gleichermaßen gut zurecht. „Mit den einzeln aushebbaren Mäheinheiten vermeiden wir doppeltes Mähen, in unserer Region ein echter Vorteil“, argumentiert er. Super gefallen ihm auch die hydraulisch angetriebenen Querförderbänder. „Damit können wir die Randbereiche unserer Flächen stets sauber halten, wenn wir das äußere Band mitlaufen lassen, um das Futter in die Mitte zu holen“, so der Mähprofi. Im Herbst, wenn das Futter in der Fläche kaum noch abtrocknet, nutzt er beide Querförderbänder und legt das Futter direkt ins Schwad. „Als Vorbereitung für das Schwaden nutzen wir sonst oft die Teilbreitablage“, erzählt Matthias Neuscheler weiter. Hierbei fördert nur eines der hinteren Mähwerke das Futter in die Mitte; das reduziert die Ablage des Futters von 17,40 m auf 11,50 m. „Ideal zum weiteren Anwelken und zum anschließenden Schwaden“, meint Matthias Neuscheler. Hier setzt er zumeist den 4-Kreisel-Schwader Swadro 1400 ein. „Mit dem Swadro 1400 bin ich flexibel in der Arbeitsbreite, von 11 m bis 13,5 m. Damit ist der Swadro 1400 unser perfekter Vorläufer für den Häcksler“, erläutert Matthias Neuscheler. Bruder Gerhard ergänzt, dass aber auch der kleine Schwader gute Dienste verrichtet. Damit gemeint ist der 2-Kreisel-Seitenschwader Swadro 710/26 T. „Mit der Maschine kommen wir auch auf den vielen Streuobstwiesen hervorragend zu recht, da ich den Schwader als Seitenschwader und zur Doppelschwad-Ablage nutzen kann“. Außerdem gefällt dem 44-Jährigen, dass er mit dem kleinen Schwader zügig auf der Straße unterwegs ist. „Einfach die Maschine ausheben und los geht’s.“

    Da es beim Schwaden aber in erster Linie auf das Schwad ankommt, betont Maschinenspezialist Matthias, „dass beide Krone Swadros schöne kantige Schwade formen. Das liegt an der Kontur der Kurvenbahn, die lässt die Zinkenarme schnell ausheben. Und so entsteht ein perfektes Schwad, das Ladewagen oder Häcksler super aufnehmen können.“

    Auch bei der Häckslertechnik setzen Neuschelers auf Krone. „Wir sind mit dem BiG X 500 sehr zufrieden“, erzählt Matthias Neuscheler. „Der Häcksler arbeitet super und liefert eine vorbildliche Futterqualität.“ Neben der Maschinentechnik legt der Lohnunternehmer besonders großen Wert auf einen exzellenten Service. Auch hier ist er voll des Lobes: „Egal, zu welcher Zeit ich im Krone Regionallager in Vöhringen anrufe, mir wird schnell und kompetent geholfen.“

    Der Nachwuchs oder die Krone-Fans von morgen

    Um die Zukunft des Betriebes brauchen sich die Neuscheler-Brüder nur wenig Sorgen machen, denn für Nachwuchs haben die beiden Familienväter bereits gesorgt. Insgesamt sieben Kinder sorgen auch nach Feierabend für reichlich Wirbel auf dem Hof. „Natürlich geben wir unser Wissen rund um die Landwirtschaft und Landtechnik an unsere Kinder weiter. Und so viel lässt sich heute schon feststellen: Die nächste Generation Krone-Fans wird auf dem Schönbuchhof groß“, so das Fazit von Gerhard und Mattias Neuscheler.
       
      Bericht als PDF
      Text

      Krone Anzeige

      Text

      Schmückt die Scheune - Ein Hochzeitsgeschenk

      Text

      Ein Blick auf den Schönbuchhof

      Text

      Gesunde Tiere für hervorragende Leistungen

      Text

      EasyCut 9140 CV Collect

      Text

      Hier geht's rund

      Text

      Matthias und Gerhard Neuscheler – ein starkes Team

      Text

      Familienbande – die Brüder mit ihren Familien

      Text

      Ein kleiner Landtechnik-Fan



      Tel.: +49 (0) 5977-9350
      • KRONE Media
      • KRONE Gruppe
      • Karriere
      • KRONE excellent Parts
      • Kundendienst
      • Termine
      • Art. 13 DSGVO
      • KRONE Shop
      • Krone Finance
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB | EKB
      © 2010 - 2021
      Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
      XING

      Xing

      YouTube

      YouTube

      Facebook

      Facebook

      Instagram

      Instagram

      WhatsApp

      WhatsApp

      WhatsApp
      Ja, auch wir verwenden Cookies...

      Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

      Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

      Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
      Cookie-Einstellungen verwalten

      Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

      Zurück Einstellungen speichern